Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusammen mit dem Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim Meistervorbereitungskurse zur Ablegung der Meisterprüfung im Handwerk an. Die Kurse finden in der Regel außerhalb der Schulferien statt.
Jährlich startet im September der Teil III an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim u. T., der mit einer Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Region Stuttgart im März des Folgejahres endet.
Der Unterricht findet drei Mal pro Woche statt, jeweils ab 18.00 Uhr.
Der Kurs zum Teil IV beginnt jährlich im März und findet ebenfalls an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim u. T. statt. Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Region Stuttgart im Juli desselben Jahres.
Für die Kurse kann das Meister-BAföG beantragt werden.
Neu: Die baden-württembergische Landesregierung hat zum 1. Mai 2020 eine Prämie für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen von Meisterkursen im Handwerk eingeführt. Die Meisterprämie gibt es dann, wenn alle erforderlichen Teile (I bis IV) vollständig erfolgreich abgelegt wurden. Das Land stellt dafür im Staatshaushaltsplan 2020/2021 jährliche Mittel in Höhe von 5,5 Millionen Euro bereit.Das Wichtigste im Überblick sowie das Antragsformular finden Sie hier
Interessenten können sich für weitere Informationen an den Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon 07021 92043-107, E-Mail: vff@mesk.de oder an die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711-9757430 oder E-Mail: info@kh-esslingen-nuertingen.de wenden.
Teil 3:
Datum: ab September jeden Jahres
Zeit: 18:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Max-Eyth-Schule Kirchheim
Ansprechpartner: Frau Kessler-Mayer
Kostenbeitrag Teil 3: 1.250,00 €
Teil 4:
Datum: ab März jeden Jahres
Zeit: 18:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Max-Eyth-Schule Kirchheim
Ansprechpartner: Frau Kessler-Mayer
Kostenbeitrag Teil 4 : 625,00 €
Bei Komplettbuchung beider Teile:
Kostenbeitrag: 1.725,00 €