Kategorie: Allgemeine News
Jubilarfeier 2023
Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen ehrt sieben Goldene Meister und neun Betriebsjubiläen.
Sieben Jubilare, die vor 50 Jahren Meister wurden, hat die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen im Saal des Restaurants Ochsen in Neuhausen auf den Fildern mit dem „Goldenen Meisterbrief“ geehrt. Beim Gruppenbild der Goldenen Meister waren auf einem einzigen Bild 350 Jahre Meisterschaft versammelt. Dafür nahmen Platz: vordere Reihe sitzend von links Kraftfahrzeugmechanikermeister Manfred Käser (Wendlingen), Friseurmeister Karl-Heinz Neef (Baltmannsweiler) und Friseurmeisterin Marianne Herrgott (Leinfelden-Echterdingen), hintere Reihe sitzend von links Mechanikermeister Rolf Schlegel (Köngen), Glasermeister Günter Leiser (Köngen), die Ehefrau von Zimmerermeister Eugen Banzhaf (Kirchheim unter Teck) und Zimmerermeister Karl Eber (Lenningen), stehend links der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, Fabian Weber, und rechts Kreishandwerksmeister Karl Boßler
„Es mag sein, dass Trug und List eine Weile Meister ist“, zitierte Kreishandwerksmeister Karl Boßler aus einem Liedtext. Doch damit lasse sich kein Meisterbetrieb über einen so langen Zeitraum führen. Die Jubilare hätten 50 Jahre lang jeden Tag neu ihren Meister bewiesen und das Fundament für den Aufschwung der damaligen Jahre gelegt. „Sie haben ein Stück Handwerksgeschichte geschrieben.“ Er bat die Jubilare: „Bleiben Sie weiterhin Vorbild für die junge Generation und Botschafter für das Handwerk.“
Außerdem ehrte die Kreishandwerkerschaft neun Firmen für ihr langjähriges Bestehen. Die Schlosserei Dietmar Dahler in Filderstadt besteht bereits seit 100 Jahren. Matthias Balz Stahlbau und Schlosserei in Nürtingen existiert seit 75 Jahren, das gilt auch für Mast Pumpen in Aichwald und Pfänder Fensterbau in Beuren. Auf jeweils 50 Jahre bringen es das Friseurgeschäft von Karl-Heinz Neef in Baltmannsweiler, Ralf Schmidt und Marc Schmidt Kraftfahrzeugtechnik in Lenningen und die Kraftfahrzeugwerkstätte von Manfred Käser in Wendlingen. Seit jeweils 25 Jahren wird bei Metallbau Hermann Bayha in Filderstadt und bei der Bau- und Möbelschreinerei Uli Hepperle in Neidlingen im Dienste des Kunden gearbeitet.
Der Mut zur Selbstständigkeit mit vielen kleinen Handwerksbetrieben und risikobereiten Unternehmer, sagte Boßler, sei eine wichtige Voraussetzung „für unseren immer noch hohen Lebensstandard“. Bei ihren Betriebsgründungen sei den Gründern klar gewesen, dass keine 35-Stunden-Woche auf sie warte. „Ich hoffe, dass sich die Arbeit in Ihren Betrieben für sie gelohnt hat.“ Wenn sich die Kinder dazu entschlössen, den Betrieb weiterzuführen, sei dies ein Grund zum Feiern – ebenso wenn Gesellen und Gesellinnen gut ausgebildet wurden. Nach der Ausbildung biete das Handwerk beste Karriereperspektiven.